2025 Eisack und Noce - einfach herrlich!
Zwei wunderschöne, italienische Flusslandschaften!

Mit dem Eisack und der Noce standen vom 19.-22.06.2025 zwei wunderschöne, italienische Flusslandschaften auf dem Ausfahrtsprogramm. Beide Flüsse decken das gesamte Spektrum von WW I bis WW 5 ab, wobei sich der Schwierigkeitsgrad nahezu durchwegs und über viele reizvolle Paddelkilometer hin bei WW 3-4 bewegt.
Begleitet von herrlichstem Sonnenschein und gleichermaßen perfekten Mittelwasserständen gingen Günter Gaule und Franz Kirschner das Wagnis der gemeinsamen Initiative von Daniel Eberhard (KSA) sowie sechs befreundeten Vereinskolleg*innen aus Nürnberg, Mühldorf am Inn und Biberach ein.
Nach einer reibungslosen Fahrt über den Brenner erreichten die hochmotivierten Frühaufsteher nach 3 Stunden um 9.15 Uhr den Einstieg zum Eisack in Freienfeld, um dort gemeinsam mit den weiteren Paddlerkolleg*innen einzubooten. Nach und nach entwickelte sich der Eisack, dessen Wassertemperatur nicht nur seinem Namen gerecht wurde, sondern auch einen sehr angenehmen Kontrast zu den 34 Grad Außentemperatur darstellte, von einem ruhigen, zum Einpaddeln optimalen Gewässer, zu einem reißenden Fluss mit zunehmender Schwierigkeit und Wasserwucht. Dies forderte auch einen ersten Schwimmer in einer durch Zufluss überraschend herausfordernd- chaotischen Passage, ein weiterer sollte noch am selben Tag im darauffolgenden Abschnitt folgen.
Während der Großteil der Gruppe auf den letzten Abschnitt im WW-IV und -V-Bereich verzichtete, stürzte sich eine kleine Vierergruppe mit zunehmend länger werdenden Hälsen und großen Augen die steilen und stark verblockten Katarakte mit eindrucksvollen Walzen ab Mittewald bis zum Stausee nach der sog. Franzensfeste hinunter. Vor allem die Schlusspassage hatte es in sich und so forderte die letzte Walze kurz vor dem Ende der Tour ihren Tribut mit einer unfreiwilligen Schwimmeinlage eines Paddlerkollegen.
Jedoch insgesamt wohlbehalten und beseelt vom ersten, geglückten Abenteuer führte die 2-stündige Weiterfahrt ins Val die Sole an den herrlich eingewachsenen Campingplatz Cevedale in Cusiano direkt am Einstieg zur Noce. Von dort aus führten die Touren der nächsten Tage u.a. über die wunderschöne Slalomstrecke in Mezzana (und einen weiteren, kurzen Schwimmer am Ende der anspruchsvolleren Strecke) bis in die Noce-Schlucht und den anschließenden Stausee. Über 25 Kilometer hinweg bietet die Noce ununterbrochenes Genuss-Wildwasser, eingebettet in eine sagenhaft schöne Landschaft. Der letzte Abschnitt vor und in der Schlucht blieb einem kleinen Kreis vorbehalten, der jedoch nach sehr langem Scouting auf eine Befahrung der Kernstelle, dem sog. S in der Schlucht, verzichtete. Angesichts eines massiven Lochs in der S-Kurve, des starken Rücklaufs, einem Steinriegel im Unterwasser, der recht technischen Anfahrt und einer winzigen, zu treffenden Linie blieben die 50m durch unsere Gruppe, insbesondere der Half-Slice-Fahrer unbefahren. Nicht weniger reizvoll war jedoch der Einstieg unmittelbar danach über eine lange Felsrutsche unmittelbar hinein ins Wuchtwasser, das aus der Schlucht hinausführte.
Da das Val di Sole trotz des parallel stattfindenden, internationalen Mountainbike-Events im Cross Country, Downhill, Four Cross und XCC nur ganz punktuell überlaufen war, setzte sich die Ruhe am Bach auch außerhalb fort.
Abendliche Gemütlichkeit und kollektive Zufriedenheit mit den schönen Paddelerlebnissen und der gewährleisteten Sicherheit und Unterstützung auf dem Bach rundeten den Ausflug ab und laden zu einer Fortsetzung ein.
Ein herzliches Dankeschön über den Bericht von der Eisack und Noce an unseren Breiten-/Wildwasserportwart Günter Gaule der seine Gruppe aufrief und Daniel Mark Eberhard erstellte die Eindrucke von der Ausfahrt. Danke auch für die schönen Fotos. Wir freuen uns über jeden Bericht einer KSA Ausfahrt!
Marianne Stenglein / Kanu Schwaben Augsburg / Presse / 4.7.2025 / Text und Fotos Daniel Mark Eberhard.