2025 Foix in Südfrankreich - Weltmeisterschaft für die Junioren und U 23 Slalomkanuten

10.07.2025 20:32
von Marianne Stenglein

WM Bronze für die Juniorin Mina Blume aus Halle

Mina Blume gewinnt WM-Bronze - herzlichen Glückwunsch für die Juniorin aus Halle.

Im Kajak-Einer der Juniorinnen konnte sich die Hallenserin mit einem fehlerfreien Lauf bronzenes Edelmetall sichern und holte damit die erste Einzelmedaille bei dieser WM für das deutsche Team.

„Irgendwie hatte es schon was, allein da oben zu stehen und die Letzte zu sein.“ Die Wahl-Hallenserin zeigte im Semifinale einen fehlerfreien Lauf und platzierte sich mit Bestzeit ganz oben auf dem Tableau. Entsprechen blieb ihr das Recht der Letztstartenden im Entscheidungslauf – bekanntermaßen Fluch und Segen zugleich. Doch Mina Blume zog nur Positives aus dieser Situation: „Ich fand das sehr schön.“

Eine ähnliche Situation hatte die 17-jährige bereits letztes Jahr erlebt: „Bei der EM war es auch schon so, aber da hat es nicht geklappt“ freute sie sich heute um so mehr über die Medaille um den Hals.

In ihrem Finallauf konnte sie ihre Leistung noch einmal bestätigen, blieb wieder fehlerfrei und verbesserte sich sogar um knapp zwei Sekunden. Damit blieb sie auch nur einen Wimpernschlag vom Sieg entfernt. Das Gesamte Treppchen teilte sich einen zeitlichen Abstand von gerade einmal 0,3 Sekunden. Ungeachtet der greifbar nahen Goldmedaille galt dennoch die überglückliche Devise „Bronze gewonnen – nicht Gold verloren“, wenn auch ein kleiner Wehrmutstropfen blieb: Als Blume auf die Strecke startete, wussten alle schon, dass es heute in jedem Fall eine Deutsche Medaille geben wird. Denn die 16-jährige Nova Müller (Rhein-Ruhr) saß bis dato noch auf dem dritten Rang. Doch die junge Athletin nahm die Sache sportlich und freute sich umso mehr über den Medaillengewinn ihrer Teamkollegin. Gemeinsam mit den anderen deutschen Athleten wurde dann noch schnell ein Spalier gestellt und die frisch gebacken Bronzemedaillengewinnerin würdig gefeiert.

In den weiteren Rennen des Tages konnten die Deutschen Kajaks leider nicht um die Medaillen mitkämpfen. Paulina Pirro und Enrico Dietz (beide Bad Kreuznach, U23) erreichten zwar ebenfalls ihr Finale, reichten dort aber nicht an die Medaillenränge heran. Ähnlich ging es auch Nelian Laryea (Lippstadt) und Joseph Seibert (Schwerte) bei den Junioren.

Unglücklich verliefen die Semifinalläufe für Antonia Plochmann (U23, Nürnberg-Fürth) und Britta Jung (Junioren, Zweibrücken). Gleich zu Beginn des Rennens brach die Paddelfläche von Plochmann weg, sodass sie mit nur noch einer verbleibenden die komplette Strecke bestreiten musste. Doch die 22-jährige gab nicht auf und kämpfte sich durch die Tore bis in das Ziel. Dennoch war mit diesem Handicap natürlich keine Chance mehr auf den Finaleinzug gegeben. Ebenso ärgerlich verlief es bei ihrer jüngeren Teamkollegin. Britta Jung war gut unterwegs, blieb dann aber im Mittelteil der Strecke an einem Stein am Boden hängen und kenterte und musste nach der Rolle die Fahrt neu aufnehmen. Dabei war sie aber bereits an einem Tor vorbeigetrieben, zu dem sie auch nicht mehr erneut hochfahren konnte. Besonders ärgerlich: ohne die 50 Strafsekunden hätte ihre Fahrt trotz der Kenterrolle für den Finaleinzug gereicht.

Ergebnisse:

K1w U23: 1. HOCEVAR Eva Alina (SLO) 93.76 (0), 2. LEIBFARTH Evy (USA) 94.27 (0) +0.51, 3. LEAVER Lois (GBR) 94.42 (0) +0.66, […] 7. PIRRO Paulina (GER) 103.84 (2) +10.08, […] 30. PLOCHMANN Antonia (GER)

K1m U23: 1. CASTRYCK Titouan (FRA) 81.28 (2), 2. FERRAZZI Xabier (ITA) 81.42 (0) +0.14, 3. CONTRERAS Manel (ESP) 82.81 (0) +1.53, […] 8. DIETZ Enrico (GER) 84.48 (0) +3.20, […] 25. STANZEL Christian (GER), […] 27. KONRAD Marten (GER)

K1w Jun.: 1. DANEK Hanna (POL) 101.18 (4), 2. ONDRACKOVA Barbora (CZE) 101.37 (2) +0.19, 3. BLUME Mina (GER) 101.48 (0) +0.30, 4. MUELLER Nova (GER) 107.31 (0) +6.13, […] 26. JUNG Britta (GER)

K1m Jun.: 1. KOPECEK Michal (CZE) 85.06 (0), 2. HOCEVAR Ziga Lin (SLO) 85.62 (2) +0.56, 3. ESTANGUET Titouan (FRA) 87.71 (4) +2.65, […] 7. SEIBERT Joseph (GER) 89.92 (2) +4.86 […] 10. LARYEA Nelian (GER) 91.66 (2) +6.60 […] 35. LEHNER Paul (GER)

Marianne Stenglein / Kanu Schwaben / Presse / 10.07.2025 Text und Fotos Philipp Reichenbach / DKV

Zurück

German English