Die Finals starten in Kürze - Normen Weber bei den SUP Rennen dabei
Schwabenstarter Normen Weber im SUP bei den Finals 2025 am Start

Vom 31. Juli bis 3. August finden die Finals 2025 in Dresden statt. Die Kanu- und SUP-Wettkämpfe werden in der Hafencity Dresden ausgetragen.
Am 1. und 2. August geht es in spannenden Parallel-Sprints über 160 Meter um die Medaillen.
In zehn Tagen beginnen die Wettkämpfe – nun stehen auch alle nominierten Sportlerinnen und Sportler fest.
Im Rennsport starten unter anderem die Doppel-Gold-Gewinner aus Paris, Jacob Schopf und Max Lemke. Auch bei den Damen ist das Teilnehmerfeld stark besetzt: Mit dabei sind Paulina Paszek und Pauline Jagsch, die in Paris im K4 die Silbermedaille gewinnen konnten.
Hier die teilnehmenden SUP Herren und SUP Damen. Für die Kanu Schwaben ist Normen Weber am Start. Wir drücken ihm die Daumen.
SUP Herren
Ole Schwarz — WSV Blau Weiß Bonn e.V.
Manuel Lauble — EP Deutscher Kanu-Verband e.V.
Hermann Husslein — SKG Hanau e.V.
Normen Weber — Kanu Schwaben Augsburg
Raphael Habiger — Bay. Einzelpaddler e.V.
Marlon Daskiran — WPH Berlin
Anton Birkicht — Rundendreher e.V.
Lasse Sauerteig — Blau Gelb Köpenick e.V.
SUP Damen
Skadi Langbein — WPH Berlin
Tinca Tusche — Wasserfreunde Spandau 04
Oda Diestel — Kanu-Verein Laubegast e.V. (Dresden)
Hannah Leni Krah — TSV Rotation Dresden e.V.
Sonja Straub — Kanu-Club Radolfzell
Laila Daskiran — WPH Berlin
Lisa Schiffner — EP LKV Thüringen SUP Bali
Vivien Franke — Wasserfreunde Spandau 04
Die Wettkämpfe können von allen Interessierten live und kostenlos vor Ort in der Hafencity verfolgt werden.
Vom 31. Juli bis 3. August 2025 finden die Finals in Dresden statt. Die Elbestadt wird damit zum Zentrum des deutschen Spitzensports: An vier Tagen kämpfen Athletinnen und Athleten in 20 Sportarten an neun Wettkampfstätten um nationale Titel. ARD und ZDF berichten mit über 30 Stunden Live-Übertragung im TV sowie auf vier Streamingkanälen und im Hörfunk.
Austragungsort der SUP- und Kanu-Wettbewerbe ist die Dresdner HafenCity – mitten in der Stadt und direkt am Wasser gelegen. Bereits zum dritten Mal ist Stand-Up Paddling Teil der Finals.
Parallelsprint-Format sorgt für Spannung
Im SUP geht es im Parallelsprint-Format um den Titel. Jeweils acht Sportlerinnen und acht Sportler werden bei den Finals an den Start gehen. Das Parallelsprint-Format garantiert Spannung pur: Zwei Athletinnen bzw. Athleten treten direkt gegeneinander an, wo jede Sekunde zählt. Die Zuschauenden in der Hafen City erleben das Geschehen hautnah vom Ufer aus mit. Die Finalentscheidungen der Herren finden am Freitag (1. August) statt, um die Medaillen der Damen geht es am Samstag (2. August).
Favoriten, Rückkehrer und spannende Duelle
Bei den Herren geht Top-Favorit Ole Schwarz auf den Hattrick, doch mit dem erfahrenen Normen Weber und Sprint-Spezialist Manuel Lauble hat er starke Konkurrenz. Für Aufmerksamkeit sorgt auch Hermann Husslein, der als ehemaliger Slalom-Kanute olympische Erfahrung mitbringt.
Bei den Damen zählt neben Titelverteidigerin und Nachwuchstalent Skadi Langbein auch Hannah-Leni Krah (Finals-Gewinnerin 2022) zu den Podiumskandidatinnen. Spannend wird auch das Abschneiden von Sonja Straub, die aus dem SUP-Wildwasserbereich kommt und als technisch versiert gilt. Auffällig: In diesem Jahr prägen vor allem junge Athletinnen das Starterfeld. Viele von ihnen stehen noch am Anfang ihrer Karriere, bringen aber bereits ordentlich Rennerfahrung und Kampfgeist mit.Wer am Ende die Nase vorn hat, zeigt sich Anfang August, wenn die besten SUP-Athletinnen und Athleten Deutschlands um die Titel kämpfen.
Wer Live vor Ort sein möchte kann Kostenlos in der HafenCity zugucken.
https://www.diefinals.de/news/Kanu-und-SUP-diese-Athletinnen-und-Athleten-sind-am-Start-165
Die Finals - 20 Sportarten und 133 Deutsche Meistertitel können herausgefahren werden! Unsere Kanu Schwaben SUP Sportlerinnen und Sportler werden dies Ereignis sicherlich mit großem Interesse verfolgen, entweder vor Ort oder im TV.
Marianne Stenglein / Kanu Schwaben Augsburg / Presse / 23.07.2025/ Text DKV und M. Stenglein, Fotos/ A von Normen Weber zur Verfügung gestellt