Gold im Kayak Cross für Andrea Herzog in Tacen

01.09.2025 08:00
von Marianne Stenglein

ICF Kanuslalom Weltcup insgesamt gab es zwei Goldmedaillen

Im slowenischen Tacen holte sich das deutsche Team mit Elena Lilik im Canadier Einer Gold und am letzten Wettkampftag Andrea Herzog im Kayak Cross der Damen Gold - herzlichen Glückwunsch für die beiden Siegerinnen!

Kayak Cross

Andrea Herzog holt ihren ersten Weltcup-Sieg im Kajak-Cross

Was für ein Erfolg für die Canadierspezialistin Andrea Herzog (Leipziger KC): Die 25-Jährige war in dieser Saison erstmals im Kajak-Cross eingestiegen und holt im slowenischen Tacen gleich ihr erstes Weltcup-Gold im Kajak-Cross. Im Finale setzte sie sich gegen eine absolute Newcomerin, die Japanerin Momoka Nagasu, und die Britin Nikita Setchell durch. Holz gab es für die Spanierin Mailen Chourraut. „Es war richtig hart im Finale. Ich hatte nicht den besten Start, deshalb hatte ich wirklich sehr zu kämpfen. Ich bin einfach glücklich, dass ich Erste werden konnte. Ich hatte das wirklich nicht erwartet. Der Kurs war wirklich eher auf Kämpfe ausgelegt, schon am Start, in der ersten Kurve. Und du hattest von Anfang an keinen Vorteil, glaube ich. Also, ja, vielleicht war es eine gute Chance für die Neuen wie mich, hier gute Runden zu fahren“, sagte Herzog. Auf dem Weg ins Finale hatte sie große Namen wie Camille Prigent (Frankreich), Kimberley Woods (Großbritannien) und Miren Lazkano (Spanien) rausgeworfen.

Das Herren-Finale fand ohne deutsche Beteiligung statt. Die Podestplätze sicherten sich Mathurin Madore (Frankreich), Jan Locnikar (Slowenien) und Alex Baldoni (Kanada). Der Paris-Olympia-Dritte Noah Hegge (Kanu Schwaben Augsburg) ist als bester deutscher Mann im Halbfinale als Letzter seines Rennens ausgeschieden. Alex Baldoni (Kanada) und Jakub Krejci (Tschechien) konnten sich in seinem Halbfinale durchsetzen. Der Brite Jonny Dicksen, aktuell Weltcup-Dritter, ist ebenfalls ausgeschieden.

Auch für Nele Bayn (Leipziger KC) war das Halbfinale Endstation. Sie musste als Dritte ihres Rennens Nikita Stechell (Großbritannien) und der Newcomerin Momoka Nagasu (Japan) den Vortritt lassen. Dennoch war ihre Leistung beeindruckend. So konnte die 25-Jährige sich bereits im Achtelfinale gegen die Weltcup-Führende Tereza Kneblova (Tschechien) und die US-Amerikanerin Evy Leibfarth durchsetzen. Das Viertelfinale gewann sie sogar.

Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach) ist im Viertelfinale ausgeschieden. Sie hatte von Beginn an zu kämpfen, erhielt dann auch noch eine Strafwertung. In ihrem Rennen durchsetzen konnten sich die aktuell Weltcup-Dritte Camille Prigent (Frankreich) vor Maialen Chourraut (Spanien

Stefan Hengst (KR Hamm) war im ersten Kopf-an-Kopf-Rennen als Dritter seines Achtelfinals ausgeschieden. Aufgrund seiner hinteren Platzierung im Einzelzeitfahren hatte der 31-Jährige von Beginn an die schlechtesten Karten in seinem Rennen, da die Position auf der Rampe die ungünstigste war. Zudem musste er gegen die aktuell Weltcup-Führenden Jan Rohrer (Schweiz) und Manuel Ochoa (Spanien) antreten. Letzterer kam zwar wegen einer Strafwertung auch keine Runde weiter, aber Hengst war als Vierter über die Ziellinie gefahren. Somit war am Ende Artem Ivchenko (Ukraine) der glückliche Zweite und damit im Viertelfinale.

Fast alle deutschen Boote für die Cross-Heats qualifiziert – Tillmann Röller raus

Das Einzelzeitfahren im Kajak-Cross gehört nicht zu den Stärken des deutschen Teams. Auch beim vierten Weltcup im slowenischen Tacen konnte niemand auf einen Podestplatz in dieser Disziplin fahren. Bestes Ergebnis mit Platz acht erreichte Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach & KSA). Sie war zwei Sekunden langsamer als die Siegerin Camille Prigent aus Frankreich. Canadierspezialistin Andrea Herzog (Leipziger KC), die wie ihre Clubkameradin Nele Bayn erstmals in diesem Jahr in dieses Wettkampfformat eingestiegen ist, landete mit 5,37 Sekunden Rückstand auf Rang 21. Bayn konnte sich mit ihrem 30. Platz (+8,11 Sekunden) noch knapp für die Kopf-an-Kopf-Rennen der besten 32 Paddlerinnen qualifizieren. Silber und Bronze gingen an Eva Alina Hocevar (Slowenien) und Evy Leibfarth (USA).

In der Herrenkonkurrenz paddelten Noah Hegge (Kanu Schwaben Augsburg) und Stefan Hengst (KR Hamm) mit gleicher Zeit auf den 26. Platz. Beide waren 3,91 Sekunden langsamer als der Sieger Joseph Clarke aus Großbritannien. Die Ränge zwei und drei belegten der Tscheche Jakub Krejci und der Brite Sam Leaver. Cross-Spezialist Tillmann Röller (KV Schwerte) verpasste wie schon bei den ersten beiden Weltcups als 34. die Achtelfinals. Ihm fehlten 0,3 Sekunden auf den 32. Platz.

Marianne Stenglein / Kanu Schwaben Augsburg / Presse / 1.9.225 / Text U. Büttner / Foto von Andrea Herzog von Nele Bayn

Zurück

German English