Kanuslalom und Kajak Cross Weltcup Finale in Augsburg
Kimberley Woods steht als Doppelsiegerin ganz oben - Doppelstarterin Elena Lilik ist zufrieden

Volles Programm für Doppelstarterin Elena Lilik (Kanu Schwaben Augsburg/Kanu Schwaben Augsburg)beim Kanuslalom und Kajak Cross Weltcup Finale in Augsburg. Nach derSilbermedaille am Freitag im Kajak Einer ließ sie am Samstag Platz 5 im Canadier Einer folgen. Trotz einer nicht fehlerfreien Fahrt, zeigte sie sich zufrieden und lächelte nach der Zieldurchfahrt: „Dieser Heimweltcup mit dem tollen Publikum zwingt Dich dazu aggressiver zu fahren. Das hat mir sehr gut getan – auch wenn diese sechs Rennen in 36 Stunden sehr anstrengend waren.“
Als Doppelsiegerin steht Kimberley Woods (Großbritannien) ganz oben! Sie holte sich auf der sehr schweren Strecke auf dem Eiskanal auch Platz 1 im C1 nach ihrem Erfolg im K1. Und nicht nur das: durch diesen Triumph gewann sie mit 264 Punkten auch den Gesamtweltcup im C1. Ein unglaubliches Wochenende für die Britin. Unmittelbar nach ihrem Erfolg analysierte sie das Rennen mit ihrem Coach am Laptop und stellte fest: „Ich kann immer noch viel lernen, denn es waren noch einige Fehler, die ich künftig vermeiden möchte. Ja, ich will perfekt werden!“ Im Juli verbrachte sie einige Tage in Augsburg, auch um zu trainieren, „damals hatte der Kanal zum Glück Wasser!“
Nele Bayn (Leipzig), die sich als zweite deutsche Starterin für das Finale qualifiziert hatte, belegte im Endlauf den 12. Rang.
Das Finale der Herren im C1 musste ohne Lokalmatador Sideris Tasiadis (Kanu Schwaben Augsburg) ausgetragen werden. Zum einen machte ihm eine Ellbogenverletzung, die er sich vor einer Woche in Tacen zugezogen hatte, zu schaffen. Zum anderen konnte er ein Tor nicht regelgerecht befahren und erhielt dafür 50 Strafsekunden. Das Aus in der Qualifikation. Sideris hielt die 50 Sekunden Entscheidung zumindest für strittig, die Mannschaftsführung verzichtete aber auf einen Protest, auch um den Fahrer zu schonen. Nur kurze Zeit später kam die nächste Hiobsbotschaft von Tasiadis: Er verzichtet nach Rücksprache mit seinem Arzt auf die Teilnahme an der Weltmeisterschaft Ende September in Australien. „Es macht keinen Sinn mit der Mannschaft zu fliegen, mit Schmerzen zu trainieren und dann vielleicht vor Ort festzustellen, dass es nicht geht.“
Die deutschen Farben vertraten in dieser Bootsklasse Lennard Tuchscherer und Niels Zimmermann (beide Leipzig). Der 19-jährige Zimmermann überraschte in der Qualifikation mit einer beherzten Fahrt auf Platz vier und im Halbfinale als Achter, trotz vier Strafsekunden. Im Endlauf, seinem dritten Rennen an einem Tag, musste er sechs Strafsekunden hinnehmen und landete schließlich auf einem sehr guten Platz sechs. „Ich freue mich riesig über dieses Ergebnis, das mir sehr viel Selbstvertrauen gibt. Jetzt fahre ich gestärkt zur WM!“ Den ersten Platz sicherte sich am Ende mit deutlichen Vorsprung der Olympiasieger von Paris, Nicolas Gestin (Frankreich). Auch er konnte dank der 120 Punkte aus diesem Rennen mit 292 Punkten den Gesamtweltcup gewinnen.
Am Sonntag, 7.9., steht Kajak Cross auf dem Programm. Ab 12.55 Uhr werden die Achtelfinal-Läufe der Damen und Herren ausgetragen. Das Finale der besten vier Damen und Herren wird um 15.02 Uhr gestartet. Und auch hier startet Woods!
Live-Ergebnisse: https://www.canoeicf.com/canoe-slalom-world-cup/augsburg-2025/results
Live-Streaming ICF: https://www.canoeicf.com/canoe-slalom-world-cup/augsburg-2025/watch-live
Ergebnisse der Finalrennen:
C 1 Damen: 1.Platz Kimberley Woods/GBR, 2. Platz Ana Satila / BRA, 3.Platz Doriane Delassus (5.Platz Elena Lilik, 12. Platz Nele Bayn/LKC)
C 1 Herren: 1. Platz Nicolas Gestin / FRA, 2. Platz Matej Benus /SVK, 3. Platz Miguel Travé/ESP (6. Platz Niels Zimmermann, 10. Platz Lennard Tuchscherer/LKC )
Marianne Stenglein / Kanu Schwaben Augsburg / Presse / 6.9.2025 Text Weltcup Presse K. Waeschle / Fotos M. Neumann