Kanuslalom und Kajak Cross Weltcup Finale - Ministerpräsident von Bayern am Olympiakanal

08.09.2025 16:06
von Marianne Stenglein

Goldener Sonntag - Erfolgreiche Kanutin Ricarda Funk

Goldener Sonntag dank Ricarda Funk
Der Schlusstag des Kanuslalom und Kajak Cross Weltcup Finals wurde zu einem goldenen Sonntag für Deutschland. Ricarda Funk (Augsburg/Bad Kreuznach), die am Vormittag bereits Rang zwei im Kajak Cross Individual erreicht hatte, sorgte am Ende für den ersten deutschen Sieg. Sie setzte sich in vier Läufen unangefochten gegen stärkste Konkurrenz durch und gewann überzeugend den Kajak Cross Wettbewerb der Damen. „Ich bin mit dem Vorsatz in die Rennen gegangen, vorne weg zu fahren und das konnte ich umsetzte. Vor den Start habe ich immer noch Atemübungen gemacht und das hat sich ausgezahlt.“ Dank ihres ersten Sieges holte sie sich in dieser Disziplin auch den Gesamtweltcup. Die 120 Punkte für den Sieg in Augsburg verhalfen ihr in Summe zu 213 Punkten und Platz eins vor Kimberley Woods, die es auf 196 Punkte brachte. Mit diesen Erfolgen konnte sie ihr Abschneiden im Kanuslalom besser verkraften:

„Natürlich blicke ich noch mit einem weinenden Auge auf mein Ausscheiden im Halbfinale zurück, aber insgesamt überwiegt die Freude über Platz zwei, den Sieg und den Gesamtweltcup.“ „Wenn Ricarda von vorne fahren kann hat sie eine so hohe Grundgeschwindigkeit, dass sie sich nur noch selbst schlagen kann,“ stellte Klaus Pohlen, Cheftrainer Kanuslalom des Deutschen Kanu Verbandes fest. Er konnte sogar noch eine weitere Medaille bejubeln: Tillmann Röller schaffte die Qualifikation für den Endlauf und belegte Platz drei. Er war völlig überrascht von diesem Erfolg, weil er die Ziellinie als Vierter überquert hatte. Doch der Franzose Madore hatte einen Torfehler begangen und wurde zurückgestuft. So bekam der 25-jährige Röller nach einer für ihn wenig erfreulichen Saison noch Bronze.

Die weiteren deutschen Teilnehmer hielten sich in dem Weltklassefeld sehr gut, mussten aber vor dem Endlauf passen. Noah Hegge (Kanu Schwaben) und Stefan Hengst (Augsburg/Hamm) schieden beide im Viertelfinale aus – weil sie wegen Fahrfehlern nach hinten gesetzt wurden. Bei den Damen erging es Nele Bayn (Leipzig) im Viertelfinale ebenso, Andrea Herzog, Gewinnerin der Vorwoche, wurde in ihrem Halbfinale blockiert und hatte keine Chance mehr
Insgesamt verfolgten rund 4.000 Besucher an den drei Wettkampftagen die Rennen auf dem Eiskanal, auf dem zum Weltcup-Finale eine sehr anspruchsvolle Strecke ausgehängt war, die den internationalen Athletinnen und Athleten alles abverlangt. Umso erfreulicher das Abschneiden der deutschen Sportlerinnen und Sportler.

Und was noch ganz besonders erfreulich war, der Ministerpräsident von Bayern Markus Söder stattete dem Kayak Cross Wettbewerb auf der Olympiastrecke einen Besuch ab. Er war schon öfter in Augsburg aber der Besuch an der Olympiastrecke war seine Premiere. Die Zuschauerinnen und Zuschauer an der Strecke waren begeistert und der Ministerpräsident genoss sichtlich das Bad in der Menge und man konnte hautnah zu ihm kommen
und Selfies machen. Bei seinem Besuch war u.a. auch Jörg Ammon / BLSV Präsident und Bernd Kränzle sowie Hans Peter Pleitner / Präsident vom TSV 1847 Schwaben Augsburg e.V. sowie Leiter des Sportbeirats in Augsburg und weitere Augsburger Prominenz vor Ort, so vor allem auch der Olympiasieger Thomas Schmidt und der Olympia Vierte von Paris Sideris Tasiadis.

Hier der Beitrag von Markus Söder auf Facebook
Bayern kann Olympia! War heute beim Kanu-Slalom-Weltcupfinale 2025 am legendären Olympia-Eiskanal in Augsburg:
Sportliche Spitzenleistungen, tolle Athletinnen und Athleten und eine fantastische Stimmung lassen Olympia-Feeling aufkommen.
Das Weltcup-Finale hat eindrucksvoll gezeigt: Bayern kann Spitzensport auf Weltklasseniveau.
Als Bayerische Staatsregierung stehen wir zu 100 Prozent hinter der Bewerbung der Stadt München und wollen den positiven Spirit
solcher Top-Events für ein klares „OlympiJa!“ beim Münchner Bürgerentscheid am 26. Oktober nutzen. Und: Olympia in München
heißt auch Olympia in Augsburg. PS: Herzlichen Glückwunsch an die heutigen Siegerinnen und Sieger!

Ein tolles Weltcup Finale ging bei herrlichem Wetter mit den Erfolgen durch Ricarda Funk und Tillmann Röller am letzten Wettkampftag zu Ende. Aber auch die beiden Silbermedaillen von Elena Lilik und Noah Hegge waren ein weiteres Highlight für die Kanu Schwben. Die DKV Nationalmannschaft fliegt übrigens am Mittwoch bereits nach Sydney/Penrith, denn dort finden ab dem 1. Oktober die Kanuslalom Weltmeisterschaften im Kanuslalom statt.

Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler und ein großes Dankeschön für das tolle Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter.

Marianne Stenglein / Kanu Schwaben Augsburg /Presse / 7.9.2025 Text Weltcup Presse K. Wäschle & M. Stenglein / Fotos M. Stenglein & M. Neumann

Zurück

German English