Melanie Pfeifer Kanu Schwaben Augsburg Kanu Slalom

Kanuslalom

Athleten auf Weltniveau.

Hier finden Sie alles über die Disziplin Kanuslalom.
Vom Nachwuchs bis zur Leistungsklasse.

Kanuslalom

Eine Wettkampf-Strecke hat eine Länge zwischen 250 m und 300 m mit 18–15 Toren, davon 6 Aufwärtstore. Dabei sind die Tore entsprechend ihrer Nummerierung fehlerfrei zu durchfahren, Abwärtstore (grün-weiß) müssen stromabwärts und Aufwärtstore (rot-weiß) stromaufwärts befahren werden. Eine Torstabberührung bedeutet 2 Strafsekunden, ein Auslassen oder Falschbefahren eines Tores 50 Strafsekunden, diese werden zur Fahrzeit dazu addiert.

Ein Wettkampf besteht aus zwei Läufen, der bessere Lauf kommt in die Wertung. 

7 Bootsklassen

olympisch:

  • Kajak Einer Herren (K1 H)
  • Kajak Einer Damen (K1 D)
  • Canadier Einer Herren (C1 H)
  • Canadier Einer Damen (C1 D)

nicht-olympisch:

  • Canadier Zweier Herren (C2 H)
  • Canadier Zweier Damen (C2 D)
  • Canadier Zweier Mix (C2 Mix)

Teamsport

Zusätzlich zu den Einzelwettbewerben gibt es Teamwettbewerbe. Ein Team besteht aus 3 Booten, die gleichzeitig die Strecke befahren. Hier wird bei nationalen und internationalen Rennen nur ein Lauf gefahren.

Olympia, WM und EM

Kanuslalom war bei der Olympiade 1972 in Deutschland (München-Augsburg) zum ersten mal olympisch. Seit der Olympiade 1992 in Spanien (Barcelona) ist Kanuslalom fest im olympischen Programm.

Europa- und Weltmeisterschaften finden jährlich statt.

Disziplinen im Kanu-Slalom

Im Kanu-Slalom gibt es Kajak- und Canadierdisziplinen. Der Kajak wird sitzend mit einem Doppelpaddel und der Canadier kniend mit einem Stechpaddel gefahren.

Die Eckdaten der Boote sind:

  • Kajak Einer und Canadier Einer: Länge mind. 3,50m / Gewicht 9 kg und die Breite 0,60m!
  • Canadier Zweier: Länge von mind. 4,10m / Gewicht 15 kg und eine Breite von 0,75m.

Altersgruppen

Die Wettkämpfe werden in Altersgruppen ausgetragen:

  • Schüler bis 14 Jahre (C-Schüler bis 10 Jahre, B-Schüler bis 12 Jahre, A-Schüler bis 14 Jahre)
  • Jugend bis 16 Jahre
  • Junioren bis 18 Jahre
  • Leistungsklasse ab 18 Jahre (international gibt es noch U23 18-23 Jahre)
  • Senioren A bis F ab 30 Jahre (in 10 Jahres Schritten)

Kanuslalom News

  • Kanuslalom Weltcup Finale 2025 - zwei Wermutstropfen für die anstehende WM in Australien

    11.09.2025 13:56
    von Marianne Stenglein

    Zwei Augsburger Top-Kanuten können leider nicht an der in Kürze anstehenden Kanuslalom WM in Australien teilnehmen.

    Weiterlesen ...
  • Kanuslalom Weltcup Finale 2025 war ein tolles Event

    10.09.2025 17:19
    von Marianne Stenglein

    Die Weltcup Tage wurden lange erwartet, nun sind die wunderbaren Wettkämpfe bereits wieder vorbei - ein wirklich gelungenes Event!

    Weiterlesen ...
  • Nächster Rückschlag für den DKV - WM Absage von Hannes Aigner

    09.09.2025 20:33
    von Marianne Stenglein

    Eine Hiobsbotschaft folgt der nächsten - Hannes Aigner wird nicht an der Kanuslalom Weltmeisterschaft in Penrith (Sydney) teilnehmen!

    Weiterlesen ...
  • Kanuslalom und Kajak Cross Weltcup Finale - Ministerpräsident von Bayern am Olympiakanal

    08.09.2025 16:06
    von Marianne Stenglein

    Goldener Sonntag bei Kayak Cross dank Ricarda Funk - herzlichen Glückwunsch!

    Weiterlesen ...
  • Kanuslalom und Kajak Cross Weltcup Finale in Augsburg

    06.09.2025 23:24
    von Marianne Stenglein

    Kanuslalom und Kajak Cross Weltcup Finale - Kimberley Woods steht als Doppelsiegerin ganz oben - Doppelstarterin Elena Lilik ist zufrieden

  • Weltcup Finale am Eiskanal - heute Canadier Disziplinen

    06.09.2025 21:32
    von Marianne Stenglein

    Der heutige Freitag war ganz für Canadier Disziplinen mit Quallifikationen, SemiFinale und Final ausgerichtet.

  • Weltcup Finale am Eiskanal - Zweimal Weltcup-Silber für die deutschen Kajak-Boote – Ricarda Funk Gesamtweltcup-Vierte

    05.09.2025 22:38
    von Marianne Stenglein

    Zweimal Weltcup-Silber für die deutschen Kajak-Boote – Ricarda Funk Gesamtweltcup-Vierte

  • Weltcup Finale am Eiskanal - Silbermedaillen für Lilik und Hegge

    05.09.2025 21:22
    von Marianne Stenglein

    Der heutige Freitag gehörte den Kajakdisziplinen - Silber für Elena Lilik und Noah Hegge - herzlichen Glückwunsch für die beiden Schwbenkanuten!

  • Weltcup Finale am Eiskanal –- ICF Vorschau auf das Augsburger Finale

    04.09.2025 19:03
    von Marianne Stenglein

    Morgen beginnt das Finale des ICF Kanuslalom Weltcups in Augsburg - die Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt fiebern schon sehr darauf.

  • Weltcup Finale am Eiskanal –- Ricarda Funk hat Aussicht auf Gesamtsieg

    02.09.2025 22:33
    von Marianne Stenglein

    Ricarda Funk hat Chancen auf den Gesamtsieg

German English