Kanuslalom
Eine Wettkampf-Strecke hat eine Länge zwischen 250 m und 300 m mit 18–15 Toren, davon 6 Aufwärtstore. Dabei sind die Tore entsprechend ihrer Nummerierung fehlerfrei zu durchfahren, Abwärtstore (grün-weiß) müssen stromabwärts und Aufwärtstore (rot-weiß) stromaufwärts befahren werden. Eine Torstabberührung bedeutet 2 Strafsekunden, ein Auslassen oder Falschbefahren eines Tores 50 Strafsekunden, diese werden zur Fahrzeit dazu addiert.
Ein Wettkampf besteht aus zwei Läufen, der bessere Lauf kommt in die Wertung.
7 Bootsklassen
olympisch:
- Kajak Einer Herren (K1 H)
- Kajak Einer Damen (K1 D)
- Canadier Einer Herren (C1 H)
- Canadier Einer Damen (C1 D)
nicht-olympisch:
- Canadier Zweier Herren (C2 H)
- Canadier Zweier Damen (C2 D)
- Canadier Zweier Mix (C2 Mix)
Teamsport
Zusätzlich zu den Einzelwettbewerben gibt es Teamwettbewerbe. Ein Team besteht aus 3 Booten, die gleichzeitig die Strecke befahren. Hier wird bei nationalen und internationalen Rennen nur ein Lauf gefahren.
Olympia, WM und EM
Kanuslalom war bei der Olympiade 1972 in Deutschland (München-Augsburg) zum ersten mal olympisch. Seit der Olympiade 1992 in Spanien (Barcelona) ist Kanuslalom fest im olympischen Programm.
Europa- und Weltmeisterschaften finden jährlich statt.
Disziplinen im Kanu-Slalom
Im Kanu-Slalom gibt es Kajak- und Canadierdisziplinen. Der Kajak wird sitzend mit einem Doppelpaddel und der Canadier kniend mit einem Stechpaddel gefahren.
Die Eckdaten der Boote sind:
- Kajak Einer und Canadier Einer: Länge mind. 3,50m / Gewicht 9 kg und die Breite 0,60m!
- Canadier Zweier: Länge von mind. 4,10m / Gewicht 15 kg und eine Breite von 0,75m.
Altersgruppen
Die Wettkämpfe werden in Altersgruppen ausgetragen:
- Schüler bis 14 Jahre (C-Schüler bis 10 Jahre, B-Schüler bis 12 Jahre, A-Schüler bis 14 Jahre)
- Jugend bis 16 Jahre
- Junioren bis 18 Jahre
- Leistungsklasse ab 18 Jahre (international gibt es noch U23 18-23 Jahre)
- Senioren A bis F ab 30 Jahre (in 10 Jahres Schritten)
Kanuslalom News
-
31.05.2017 20:00
von Marianne Stenglein
Vor dem Europameisterschafts Start zwei Veränderungen im deutschen Kanuslalom Team
Weiterlesen ...
-
31.05.2017 19:06
von Marianne Stenglein
Im österreichischen Lofer startete am 26. und 27. Mai 2017 der diesjährige Deutschland Cup. In den ersten zwei Läufen schlugen sich die Schwabenkanuten wieder wacker.
Weiterlesen ...
-
16.05.2017 00:03
von Georg Oberrieser
Schwabenkanuten holten eine Menge Titel auf der Rednitz. Canadier Einer Junioren, hier holten sich zwei Kanu Schwaben die Plätze eins und zwei...
Weiterlesen ...
-
08.05.2017 14:57
von Georg Oberrieser
Die Plätze im deutschen Kanuslalom WM-Team 2017 sind vergeben. Die Kanu Schwaben haben in der Leistungsklasse folgende Sportler,in am Start – Wir gratulieren ...
Weiterlesen ...
-
04.05.2017 11:28
von Georg Oberrieser
Zum Auftakt auf der Wildwasserstrecke im Wildwasserpark Markkleeberg konnte Sideris Tasiadis im Canadier Einer Herren nicht nur am Samstag, sondern ...
Weiterlesen ...
-
29.04.2017 12:21
von Georg Oberrieser
Elisabeth Micheler-Jones gewann am zweiten Wettkampftag auf der schweren Wildwasserstrecke im Wero Whitewater Park den World Masters Gesamtsieg – eine tolle Leistung der Schwabenkanutin ...
Weiterlesen ...
-
28.04.2017 22:37
von Georg Oberrieser
Glückliche Micheler-Geschwister am Tag 1 auf den World Master Games im Kanuslalom, drei Medaillen für die Schwabenkanuten und eine Medaille für Janet Steinbrenner vom AKV. Die Michelers waren nicht nur erfolgreich im Kajak ...
Weiterlesen ...
-
28.04.2017 21:06
von Georg Oberrieser
Erste Eindrücke erreichten uns aus Neuseeland. Auf der Wero Vector Whitewater Park Strecke haben die drei Schwabenkanuten Elisabeth Michler-Jones, Peter Micheler und Karl Heinz Heckel erfolgreich trainiert und ...
Weiterlesen ...
-
13.04.2017 12:34
von Georg Oberrieser
Die drei Kanu Schwaben Mitglieder Elisabeth Micheler-Jones (Olympiasiegerin 1992 in Barcelona), ihr Bruder Peter Micheler, mehrfacher Ex-Weltmeister im Kanuslalom sowie Karl Heinz Heckel, der in seiner aktiven Zeit auch zahlreiche Titel einfuhr, sind in Neuseeland ...
Weiterlesen ...
-
13.04.2017 00:01
von Georg Oberrieser
Vom 7.-9. April fand im Kanupark Markkleeberg / Sachsen ein ICF Weltranglistenrennen im Kanuslalom statt. Neben deutschen Teilnehmern traten auch zahlreiche internationale Starter an. Über 300 Sportlerinnen und ...
Weiterlesen ...